
|

|
Sie suchen in China ?
einen kostengünstigen Investitions-Standort und/oder
einen zuverlässigen Kooperationspartner für Ihr Vorhaben ?
Als
Repräsentant des
"Deutschen Industrieparks" Xiangtan
in Deutschland berate ich Sie dabei gern und stelle für Sie die Verbindung zum Deutschen
Industriepark in Xiangtan in der Provinz Hunan her. Sie werden dort von kompetenten
Ansprechpartnern in deutscher oder in englischer Sprache zuverlässig weiter beraten.
Der "Deutsche Industriepark" in Xiangtan bietet Ihnen:
- Xiangtan ist eine 2,8 Millionen-Stadt in der chinesischen Provinz Hunan, gelegen im
3-Städte-Dreieck Xiangtan -Zhuzhou - Changsha (Provinzhauptstadt von Hunan) -;
etwa 200 km südlich von Wuhan;
- laut Forbes-Magazin 2005 liegt die Stadt Xiangtan auf Platz 3 von 200 Investitions-
Standorten in China, nach Jilin und Fuzhou.
- die Provinz Hunan (mit ca. 64 Mio. Einwohnern siebt-größte Provinz Chinas ) ist
Partnerprovinz des Landes Hessen und des Saarlandes und liegt in der südlichen Hälfte
Zentral-Chinas, im Norden der Provinz Guangdong mit Kanton und Hong Kong, im Westen
der Provinz Zhejiang und von Shanghai, im Osten der Provinz Sichuan.
- Xiangtan bietet Ihnen sehr gute Verkehrsanbindungen über den Internationalen Flughafen
Changsha (60 km) und als Kreuzungspunkt wichtiger chinesischer Eisenbahnen und
Autobahnen (Nord-Süd und Ost-West). Schiffsverkehr über den Xiangjiang-Fluß und den
Yangtze nach Shanghai und in den Norden Chinas
- Industrie in Xiangtan: wegen des günstigen Standortes wurde Xiangtan seit den
50er-Jahren als eine von etwa 20 Schlüsselstädten Chinas bevorzugt entwickelt; wichtige
Industriebereiche sind zum Beispiel: Metallindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik,
Baumaterialien, Chemie, Umweltschutz.
- Ausbildung , Schulen, Hochschulen: Xiangtan besitzt 4 Hochschulen, mehr als
90 Forschungsinstitute und Berufsschulen; im Fremdspracheninstitut der Universität besteht
eine Abteilung für deutsche Sprache. Damit sind beste Voraussetzungen für ein gutes
Angebot an Technikern und an deutschsprachigen Mitarbeitern gegeben.
- Xiangtan Hi-Tech Entwicklungszone: gegründet 1992, besteht aus folgenden wesentlichen
Teil-Zonen:
- dem Deutschen Industriepark Xiangtan
- dem Jiuhua Automobilindustriepark Xiangtan
- dem Industriepark für neue Materialien
- Deutscher Industriepark Xiangtan (mit einer Fläche von derzeit insgesamt 415 Hektar)
- ist Teil der Xiangtan Hi-Tech Industrie-Entwicklungszone
- Zentrales Ziel und Aufgabe: Förderung der Zusammenarbeit insbesondere zwischen
kleinen und mittleren chinesischen und deutschen Unternehmen
- Infrastruktur: der Industriepark liegt in ruhiger Umgebung mit vielen Grünanlagen
(ca. 50% Grünfläche, Parkanlagen) und angenehmen Arbeits- und
Wohnbedingungen; vorhanden sind Schulen, Krankenhäuser, Supermärkte,
Sport- und Erholungseinrichtungen, 5-Sterne-Hotels u.a.
- Förder-Politik der Stadt Xiangtan für den Deutschen Industriepark:
- Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen: Xiangtan fördert insbesondere die
Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen und strebt eine
kräftige Ausweitung der Präsenz deutscher Unternehmen an. Dies wird flankiert
und unterstützt durch die Partnerschaften der Provinz Hunan mit den Bundesländern
Hessen und Saarland;
- Vorzugsbereiche sind Umweltschutz, Baumaterial, Maschinenbau und
Elektrotechnik; dort werden Kooperationen zwischen chinesischen und
deutschen Unternehmen angestrebt und die bestmöglichen Voraussetzungen
für Investitionen und joint - ventures geboten
- Steuerprivilegien:
- Steuerbefeiung in den beiden ersten Jahren nach einer Investition
- Steuerermäßigung um 50% in den 3 darauffolgenden Jahren
- Kostenniveau in Xiangtan: liegt bei etwa 50-60 % der Kosten in den Städten
und Provinzen beispielsweise an der chinesischen Ost-Küste und damit deutlich
niedriger als dort
- Geboten wird individuelle Beratung, Förderung und Unterstützung durch die Stadt
Xiangtan bei der Vorbereitung von Kooperationen, bei Unternehmensgründungen,
Baumaßnahmen, Finanzierungen u.a.
- Dazu steht ein hochqualifiziertes Service-Team bereit, deutsch- und
englischsprachig, das ausländische Unternehmen beispielsweise bei Gründung
und Aufbau einer Kooperation, einer Niederlassung oder der Durchführung einer
Investition unterstützt.
- Referenzen: bisher haben sich 12 deutsche Unternehmen im Deutschen Industriepark
Xiangtan angesiedelt oder haben erfolgreich Kooperationsabkommen geschlossen;
darunter sind die folgenden deutschen Unternehmen:
- STIEBEL ELTRON GmbH & Co KG, Holzminden
- AR Maschinenbau GmbH, Warburg
- HIRO Lift GmbH, Bielefeld
- Techno-Service GmbH, Bielefeld
- Messer Group, Sulzbach
- AEE GmbH, Seefeld
- Kontakt und Kommunikation: in Xiangtan stehen Ansprechpartner des Service-Teams
mit sehr guten deutschen und englischen Sprachkenntnissen bereit, um Ihre Fragen
schnellstmöglich zu beantworten und um Ihnen weiter zu helfen. Bei einem Besuch in
Xiangtan, zu dem Sie herzlich eingeladen sind, bietet Ihnen dieses Service-Team
bestmögliche Unterstützung.
- Als Repräsentant des Deutschen Industrieparks Xiangtan in Deutschland stelle ich für Sie
gern den Kontakt her oder bereite einen Besuch in Xiangtan für Sie vor.
Bitte rufen Sie mich an.
Weitere Informationen über Xiangtan und den Deutschen Industriepark finden Sie
auch über den Link www.xtctp.com/de/articles/20060328296.html.
|